Shinbutsu shugo

Shinbutsu shugo
Fusión japonesa del budismo y el sintoísmo.

La hibridación comenzó con la aparición del budismo en Japón (a mediados s. VI AD), y la práctica de instalar altares sintoístas y budistas uno cerca del otro se desarrolló en el s. VIII. Para separar ambas religiones, en 1868 el gobierno emitió un edicto exigiendo a sacerdotes budistas relacionados con altares sintoístas a ser reordenados como sacerdotes sintoístas o a volver a su vida laica. Como la religión estatal era el sintoísmo, el gobierno abolió las ceremonias budistas en los hogares imperiales. Sin embargo, la mayoría de los japoneses incorporan elementos de ambas religiones en sus vidas: celebran los acontecimientos vitales (nacimiento, maduración, matrimonio) en templos sintoístas, pero siguiendo ritos y servicios funerarios budistas.

Enciclopedia Universal. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • Shinbutsu-Shugo — Shintōistische und buddhistische Figuren als auch Architekturelemente beim Jōgyō ji in Kamakura Shinbutsu Shūgō (jap. 神仏習合) oder auch Shinbutsu Konkō (神仏混交) ist die japanische Bezeichnung für den Shintō bzw. Kami …   Deutsch Wikipedia

  • Shinbutsu-shugo — Shintōistische und buddhistische Figuren als auch Architekturelemente beim Jōgyō ji in Kamakura Shinbutsu Shūgō (jap. 神仏習合) oder auch Shinbutsu Konkō (神仏混交) ist die japanische Bezeichnung für den Shintō bzw. Kami …   Deutsch Wikipedia

  • Shinbutsu-shūgō — Shintōistische und buddhistische Figuren als auch Architekturelemente beim Jōgyō ji in Kamakura Shinbutsu Shūgō (jap. 神仏習合) oder auch Shinbutsu Konkō (神仏混交) ist die japanische Bezeichnung für den Shintō bzw. Kami …   Deutsch Wikipedia

  • Shinbutsu Shugo — Shintōistische und buddhistische Figuren als auch Architekturelemente beim Jōgyō ji in Kamakura Shinbutsu Shūgō (jap. 神仏習合) oder auch Shinbutsu Konkō (神仏混交) ist die japanische Bezeichnung für den Shintō bzw. Kami …   Deutsch Wikipedia

  • Shinbutsu Shūgō — Shintōistische und buddhistische Figuren als auch Architekturelemente beim Jōgyō ji in Kamakura Shinbutsu Shūgō (jap. 神仏習合) oder auch Shinbutsu Konkō (神仏混交) ist die japanische Bezeichnung für den Shintō bzw. Kami …   Deutsch Wikipedia

  • Shinbutsu shugo — Shintōistische und buddhistische Figuren als auch Architekturelemente beim Jōgyō ji in Kamakura Shinbutsu Shūgō (jap. 神仏習合) oder auch Shinbutsu Konkō (神仏混交) ist die japanische Bezeichnung für den Shintō bzw. Kami …   Deutsch Wikipedia

  • Shinbutsu shūgō — Shintōistische und buddhistische Figuren als auch Architekturelemente beim Jōgyō ji in Kamakura Shinbutsu Shūgō (jap. 神仏習合) oder auch Shinbutsu Konkō (神仏混交) ist die japanische Bezeichnung für den Shintō bzw. Kami …   Deutsch Wikipedia

  • Shinbutsu-Shūgō — Shintōistische und buddhistische Figuren als auch Architekturelemente beim Jōgyō ji in Kamakura Shinbutsu Shūgō (jap. 神仏習合) oder auch Shinbutsu Konkō (神仏混交) ist die japanische Bezeichnung für den Shintō bzw. Kami …   Deutsch Wikipedia

  • Shinbutsu shūgō — nihongo|Shinbutsu shūgō|神仏習合 literally fusion of kami and buddhas (also called nihongo| Shinbutsu konkō |神仏混淆, term which however has a negative connotation) is the Japanese syncretism of Buddhism and local religious beliefs. When Buddhism was… …   Wikipedia

  • Shinbutsu shugo —     Amalgamation of Buddhas and kami . A rather vague term applied to the syncretism or synthesis of Buddhism with local religious practices from the Nara period onwards. In line with its assimilative philosophy Buddhism adopted local spirits as… …   A Popular Dictionary of Shinto

  • Shinbutsu shūgō — Japanese amalgamation of Buddhism and Shintō. The hybridization began on Buddhism s appearance in Japan (mid 6th century AD), and the practice of building Shintō and Buddhist shrines near each other developed in the 8th century. To separate the… …   Universalium

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”